«Internet è come un immenso magazzino (di informazioni), ma non può costituire di per sé la "memoria"» (Umberto Eco) --- «Ecco, aiuto io!» (Dilettantus Didymus)

Thomas sein Abendland

Was so wichtig ist zwischen Vatikan und Niederrhein

  • Alle Rechtschreibefehler sind beabsichtigt und tragen zur allgemeinen Erheiterung der Leserschaft bei!
  • C+M+B*2021*

    20.6.16

    Thomaten aller Länder vereinigt Euch


    Als der Heilige Thomas mal bei einem anderen Thomas beinahe die Weltherrschaft übernahm und dies von einem dritten Thomas beobachtet wurde.






    Nachtrag März 2017:


    Danke!

    Labels: , , , ,

    10.6.16

    Wie hast Du´s mit der Symmetrie


    Gretchen und ich haben da mal eine Frage:
    Es gibt Punktsymmetrie und Achsensymmetrie, aber wie heißt das folgende. Da wiederholen sich Strukturen in einem Sechseck dreimal.
    Heißt sowas auch Symmetrie oder wie sonst?





    Labels: ,

    15.6.15

    Was erlaube Franz?


    Gerade im Gesichtsbuch geschrieben, daher bitte ich den Stil zu entschuldigen:

    Wenn´s um die Übernahme des julianischen Kalenders geht, dann meinetwegen; also ab hinter die Naturwissenschaft und irgendwann fällt Ostern in den Oktober.....Aber: Zweiter Sonntag im April - so auch geäußert - geht garnicht, das trennt den Ostertermin vollständig von Pessach und führt nebenbei, bei zwei Kalendern (!) zu zwei Osterterminen, die dann auch noch nicht einmal gelegentlich übereinstimmen könnten.

    Was erlaube StrunzFranz?

    Labels: , , , ,

    9.5.12

    Wissenschaft

    Oder: Wenn die Evolutionstheorie doch stimmen würde........

    Phil verlinkt auf eine Seite über Katholische Naturwissenschaft. Soweit - so gut!

    Dabei kamen mir zwei Gedanken:
    (1.) Ein biographischer: Da hatte ich eigentlich immer die besten Noten in Naturwissenschaften - gut als unsportlicher Junge ist dies das natürliche Schulbiotop - und irgendwann war das Interesse voll weg. Im Nachhinein lag´s wahrscheinlich am Mathe-LK: Wenn man sich intensiv mit Axiomatik, Schlußfolgerungen und Beweisschlüssigkeiten beschäftigt, interessieren einen interessierte mich dieses Zählen, Rechnen und Messen der Naturwissenschaftler nicht mehr.

    (2.) Ein sprachlicher:
    Im englischen Sprachraum hat es sich eingebürgert den Begriff science nur für Naturwissenschaften zu benutzen - wobei es für Geisteswissenschaften allerdings auch noch das schöne Wort arts gibt. Immer öfter erlebe ich aber, daß vergleichbares  im deutschen auch geschieht. Und dann kräuseln sich mir die Fußnägel! Da wird von "Wissenschaften" gesprochen und keiner meint die Völkerkundler; da prüft der Pisa-Test eben nicht Geschichte oder Philosophie und dann heißt wissenschaftlich am Schluß nicht mehr nach den Methoden einer Wissenschaftsrichtung bewiesen und daher anerkannt, sondern absolut richtig, da von der Masse der Zähler und Messer bestätigt.
    Gut, man kann ja Begriffe nach gusto definieren - hier den Begriff "wissenschaftlich" - aber dann soll man es auch offen tun.
    Im deutschen Sprachraum jedenfalls kann die Wertigkeit/Einschätzung eines Koptologen nicht niedriger sein als die eine Quantenphysiker, die Wertigkeit eines Altromanisten nicht geringer als die eines Ornithologen. Noch nicht! Alles sind Wissenschaftler!
    Möge uns dieser und jener vor der Änderung dieser deutschen Begrifflichkeiten schützen!

    Ach ja die Graphik ist von hier!

    Labels:

    23.1.12

    Ich muß mich doch mal wieder lesen lassen; und wo Giovanni gerade so schön vorgelegt hat, laßt uns über mathematische Flußdiagramme in der Musik nachdenken:

    Labels: ,

    2.1.12

    Ein Neues Jahr

    Einen neue Jahreszahl

    2012

    mathematisch sieht sie reich aus

    doch zerlegen wir sie in Primfaktoren

    karg, ja, karg

    2 mal 2 mal 503

    fürwahr kein Teilerprotz

    !

    Labels:

    8.12.11

    Im Rahmen der Lektüre des Eco Buches über die ideale Sprache und im Schreibeprozeß (ja das hat süchtig gemacht!) eines Artikels über - nur soviel sei verraten - die Zahl einhundertdreiundfünfzig und das Graxedom, stieß ich auf dieses herrliche Blog:

    Zahlwort

    Und da erfuhr ich, was mir bis her entgangen war: Der Jahresanfang im islamischen Kalender stimmt dieses Jahr mit dem der römischen Liturgie überein.

    Labels: ,

    IBSN: Internet Blog Serial Number 3-111-11000-8