«Internet è come un immenso magazzino (di informazioni), ma non può costituire di per sé la "memoria"» (Umberto Eco) --- «Ecco, aiuto io!» (Dilettantus Didymus)

Thomas sein Abendland

Was so wichtig ist zwischen Vatikan und Niederrhein

  • Alle Rechtschreibefehler sind beabsichtigt und tragen zur allgemeinen Erheiterung der Leserschaft bei!
  • C+M+B*2021*

    26.4.21

    Von Quitten und Eselsbrücken

     Endlich wieder eine "erfreuliche Eselsbrücke"


    Quitten müssen junge Christen roh essen.


    Wer weiß es ohne zu googlen?


    Die Lösung findet sich in diesem (wirklich schönen!) Wikipediaartikel.



    Hier sei auch auf diese Eselsbrückenseite verwiesen.

    Labels:

    8.7.07

    Bulgaren tun es auf die Nichtprimzahlen!!

    ????

    Und die Lösung ist: Klatschen

    Anders gesagt:
    Eine der Schwierigkeit bei der bulgarischen (und sonstigen Balkan-)Musik ist der Rhythmus und im typisch bulgarischen 7/8-Takt klatscht man auf 1, 4 und 6 ergo die Nichtprimzahlen.

    Beispiel gefällig!

    Labels: ,

    2.7.07

    Eine ganze Seite nur über

    Primzahlen

    Herrlich!

    Und damit jedes keiner kommt und sagt" welch Thema weit von der Praxis!", hier eine weitere

    Eselsbrücke

    Diesmal als Rätsel verpackt:

    Bulgaren tun es auf die Nichtprimzahlen!!

    Labels:

    26.6.07

    Et iterum......


    Eigentlich eine

    viel zu leichte Eselsbrücke,

    die aber ihren Reiz daraus gewinnt, daß man sie auf die Melodie von "Morgen kommt der Weihnachtsmann" bzw. "Ah! Vous dirais-je. maman"(K265 - für den Mozartliebhaber) singen kann.



    Niko Ech Kokoniko
    Lalalala Ly Ly.
    Viko Bala Trivava

    Im Kommentar gelöst

    Labels:

    18.4.07

    Und eine neue pons asinorum

    Clowns füttern Bibern essbare asiatische desinfizierte gesalzene Heringe englischer Abstammung durch´s Gitter.

    Nun?


    Im Kommentar gelöst! (trotz Widerstandes der Internetzmanen)

    Labels: ,

    20.3.07

    Enzyklopädie erfreulicher Eselsbrücken (5-Auflösung)

    Auf die schwarze Taste folgt ein Schaltmonat

    Nie war eine Eselsbrücke ungeschickter formuliert!

    Es geht um folgendes:

    Im Jüdischen Kalender gibt es in 19 Jahren insgesammt 7 Schaltjahre.
    Betrachtet man nun die Tastatatur ein Klaviers, und rechnet die weißen Tasten als Doppeljahr, die schwarzen aber als ein Jahr, so folgt nach gleichem Stammtonname ein Schaltjahr!

    Hä????

    o.k., da auf e und h keine schwarzen Tasten folgen, gilt:

    c/cis (2+1) 3. Jahr ist Schaltjahr
    d/dis (2+1) 6. Jahr ist Schaltjahr
    e (2) 8. Jahr ist Schaltjahr
    f/fis (2+1) 11. Jahr ist Schaltjahr
    g/gis (2+1) 14. Jahr ist Schaltjahr
    a/ais (2+1) 17. Jahr ist Schaltjahr
    h (2) 19. Jahr ist Schaltjahr




    Zum jüdischen Kalender allgemein: hier!

    Labels: ,

    11.3.07

    Enzyklopädie erfreulicher Eselsbrücken (5)

    Ihr seid ja ziemlich (unziemlich?) gut, aber ich kann auch anders:

    Auf die schwarze Taste folgt ein Schaltmonat!

    Labels:

    Enzyklopädie erfreulicher Eselsbrücken (4)

    Aus Dokumentationsgründen hier nochmal die petersche Brücke in all´ihrer Pracht:

    GAGA geteilt durch Hamburger Hochbahn AG

    Labels:

    10.3.07

    Enzyklopädie erfreulicher Eselsbrücken (3)

    Richard of York goes batteling in vain


    Im Kommentar gelöst!

    Labels:

    9.3.07

    Enzyklopädie erfreulicher Eselsbrücken (1 - Auflösung)

    Kliometerthal Euer Urpokal


    Die Auflösung: Es sind die neun Musen


    Klio, die Muse der Geschichtsschreibung ,
    Melpomene, die Muse der Tragödiendichtung,
    Terpsichore, die Muse des Tanzes,
    Thalia, die Muse der Komödiendichtung,
    Euterpe, die Muse des Flötenspiels,
    Erato, die Muse der Liebeslyrik,
    Urania, die Muse der Astronomie,
    Polyhymnia, die Muse des Gesangs/der hymnischen Dichtung.
    Kalliope, die Muse der epischen Dichtung.

    Jetzt wo ich´s fertig habe, stelle ich fest auch jemand anders kannte die Brücke, wenigstens so ungefähr!

    Und noch ein bischen Litteratur.

    Labels:

    Enzyklopädie erfreulicher Eselsbrücken (2)

    passend zur Zeit:


    "In rechter Ordnung lerne Jesu Passion"

    Im Kommentar gelöst!

    und da geht´s weiter.

    Labels: ,

    7.3.07

    Enzyklopädie erfreulicher Eselsbrücken (1)

    Kliometerthal Euer Urpokal

    Labels:

    Enzyklopädie erfreulicher Eselsbrücken (Prolegomena)

    Hier beginne ich eine Neue Reihe; Jeder kennt "Mein Vater erkärte mir jeden Sonntag unsere neun Planeten" und die Deutung - auch wenn im letzten Jahr die Nachricht geisterte, Pluto sei gar kein Planet!

    Aber es gibt andere pontes asinorum und die will ich in unregelmäßiger Reihenfolge vorstellen.

    Spielregel: Die Eselsbrücke erscheint und wird ein, zwei Tag später aufgelöst. Vorher kann natürlich schon kommentiert werden.

    P.s.: Für Ergänzungen bin ich dankbar!

    Labels:

    IBSN: Internet Blog Serial Number 3-111-11000-8