Katholische Bloggertagung
Wer recht spät kommt, den belohnt das Leben!
Da schon viele etwas geschrieben haben, brauch ich nicht mehr alles zu sagen. Also hier nur ein paar Bemerkungen:
Mission
Machen wir Mission? Haben wir einen missionarischen Ansatz? Im Gespräch mit katholisch.de wurde etwas rumgeeiert. Seit den 80ern erlebe ich ein Begriffsverschiebung: Nein, nicht Mission, sondern Evangelisation. Aber Evangelisation dann nicht im evangelikalen Sinne (scil.: Verkündigung in schon christianisierten Gebieten) sondern eher als unverbindliche* Konfrontation mit dem Evangelium. Manches an diesen Begriffsklärungen und/oder Verschiebungen macht die Dinge klarer; bei manchem wittere ich aber auch eine gewisse Peinlichkeit oder Feigheit (political correct formuliert: Ich darf aber doch nicht übergriffig sein!). Jetzt würde der fromme Evangelikale vielleicht Röm 1/16 aus dem Ärmel ziehen.
Ich als Rheinländer aber sage Euch: Man kannet sich nich´aussuchen. Und dann stelle ich fest, daß der Evangelist Lukas wohl auch vom Rhein kam, zumindest aber meiner Meinung ist. In Apg 1/8 schreibt er: Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen und - nicht etwa "sollt" nicht etwa "müßt" - sondern: und werdet meine Zeugen sein. Womit auch das geklärt ist - Chiamalo come vuoi - aber um das Zeugnisgeben kommst Du unmöglich ´rum!
tumblen und themen (und zwar durch die Blogs)
Gesprochen wurde über thematische und gemeinschaftliche Blogs. Dabei wurden als Wünsche/Konzepte/Ideen/Träume genannt:
- Naturwissenschaft und Christentum
- Christliche Soziallehre
Ich möchte hier auf die schon bestehenden Blogs hinweisen, die alle wohl noch Unterstützung in Form von Mitarbeitern gebrauchen können
- Unser Ministrantenblog: Introibo
- Phils Rosenkranzggesätzbetrachtungsblog
- "Kirchenschwinden" (Auch das Blog lebt noch)
- "Heiligenbildchen und Pastoralchemie"
Doch halt, wir erhielten im Zusammenhang mit dem Bloggertreff schon zwei Ergänzungen: hier u. hier
Distanzierung
Ich habe natürlich den Auswärtigen den Besuch von Schwarzrheindorf geraten, übernehme aber keine Verantwortung für Familienmessen in mir unbekannten Gemeinde, insbesondere da ich selbst zu diesem Zeitpunkt in St. Aposteln Köln gregorianisch sang!
-----------------------------------------
*Pfui, pöhser Thomas!
Labels: Bibel, Blogoezese, politicalische uncorrectness, rheinisches





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


2 Comments:
Beim Klick auf Kirchenschwinden kam die Navigationshilfe. Doch nicht mehr da? Oder vertippt? MERCIL
Jetzt sollte es gehen.
Kommentar veröffentlichen
<< Home