Drei Könige im Sauerland
Ein Bekannter überlieferte mir folgendes Heischelied zum
Dreikönigstag im Sauerland. Er hat es so in der ersten Hälfte der Fünfziger
Jahre des letzten Jahrhunderts im
kleinen Ort Cobbenrode/Hochsauerland gesungen.
Rechtschreibung - sofern man bei Dialekten von einer solchen
überhaupt sprechen kann - und Zeilenumbrüche sind von mir beibehalten.
Et schnigget, et schlackert,
et fruiset, et knappert,
de Teiwen die krämpet,
de Terne die klappert
Lot schniggen, lot schlackern
Et deit us nix
Vei hallet us alle recht munter und fix
Ik, Caspar, ik sin kein Pläcksken witt
Dern feinen Luien gafell ik nit
Doch wann ai mirk be Nacht bekikert
sin ick genau asse Ugendglieken
Ik, Küening Melcher, sin witt und fein
Sau fein as et mens ne Grofen kann sein
Sin fein Gewassken un fein gekämmet
Dat alles taum güllenen Rocke stämmet.
Ik Küening Baltser, ik schlör sau met
Ik sin nit aisk und auk nit nett
Ik dudele läuter sau ächter den andern
Well auk tum heiljen Lanne wandern.
Tum heiligen Lanne, das is nau weit
Datgchit ungerwergens nau viel Aweteit
Un et Geld konnt fei nit vonne Tuinen breäken
Drum muffe barmherzige Luie anspreäken
Ei reiken Patraune in Dorp un der Stadt
Vei denket, ei gärt us ne Schnovvetabak
Vei singet dann Danke und dregget en Stern
Vei wällt uch ok gruissen den laiven Herrn
Ein interessantes volkskundliches Detail teilte mir mein
Gewährsmann mit. Neben dem schwarzgefärbten ersten (!) König, sei auch der
letzte gefärbt gewesen und zwar rot. 1)
Ich danke Paul Korreck und seiner Tochter Felicitas
(Fille).
Und da im letzten Jahr einiges schief lief:
- eine nicht unwichtige Ergänzung findet sich hier
- erschienen ist der Beitrag erstmalig hier.
1) Obwohl keine direkte
Beziehung besteht, denkt man doch an das
Evangeliar Otto III. : Vier als Frauen personifizierte Länder, die Kronen
tragen, bringen Ihre Gaben. Alle haben unterschiedliche Gesichtsfarben,
darunter auch rot!





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

