In Homberg scheint das Gemeindeleben jedenfalls nicht an der Lebenswirklichkeit vorbei zu laufen.
...und dann heißt das eben - wie die NRZ berichtet, daß (und darüber regt sich im Netz schon der eine oder andere auf) auch homosexuelle Paare gesegnet werden können.
Nun mir fällt viel Unangnehmeres auf:
1. Die krude, paternalistische und gleichzeitig "ej Du ich fühl das ganz toll" geladene Pfaffensprache mit der eine irgendwie im Raum stehende Pseudosakramentale angepriesen wird:
Die Idee entstand aus der Beobachtung, dass Rituale auch heute für die Menschen von Bedeutung sind. Sich segnen lassen - sich also Gutes zusagen zu lassen - ist durchaus aktuell
2. Die Lokalzeitung, die mal eben so auf Spiegel macht:
Da finden sich lustige Sätze wie dieser:
Zwiespalt zwischen der Debatte auf den höchsten klerikalen Ebenen und dem alltäglichen Leben in der Gemeinde
Und übrigens, immerhin ist es ja das erste mal - und wenn jetzt kein Lesbenpäärchen kommt - och schade!
Und dann (3.) das herrliche Liturgieverständnis des Pfarrers:
Eigentlich sollte die Feier am Festtag der Liebe, dem Valentinstag, erfolgen. Der fiel in diesem Jahr aber auf den Karnevalssonntag.
Und darum wird sie auf den ersten Fastensonntag verlegt!
Labels: ein ungenanntes Bistum, Liturgie, rheinisches





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


5 Comments:
Bistum Essen? Wenn das Franz-Josef hört ...
Ne is´ m.W. Münster.
Da denk' ich nicht an Genesis, sondern lasse mir eine Emesis "durch den Kopf" gehen. Die verwechseln wohl auch Circumstantes mit Circumcision.
Is auf jedenfall Münster, die Kirche ist im Buch "Gestaltete Umbrüche" dabei.
Erstens: Karnevaslssonntag hätte aber doch SOWAS von gepaßt!
Zweitens: Schöne Grüße von Carsten Barwasser OP, der momentan am Angelicum Fundamentaltheologie und Christologie lehrt und ganz verwundert war, mich in einem Photo auf Deinem Blog gesehen zu haben (Kloburg-Besuch).
Nee, oder? Gibt's da nicht einen Priester oder Bischof, der da mit dem eisernen Besen durchfährt?
Auf evangelischer Seite ist jede Zeremonie dieser Art eine Erinnerung für mich, warum ich diesen Verein verlassen habe... Aber das so was auch in einer katholischen Kirche stattfinden kann, das schockt mich. Selbst als Protestant empfindet man die katholische Kirche häufig als wesentlich standhafter in Fragen des gelebten Glaubens...
Kommentar veröffentlichen
<< Home