Los Wochos - Bibeln
Zunächst mal meine Gebrauchsbibel (seit kurz nach dem Abitur)
Liebste Übersetzung ist die Vulgata *Angebermodus aus* - dann auch gerne King James. Aber wenn es was deutsches sein soll und nicht Luther (1545) oder die von Heike erwähnte Buber/Rosenzweig, dann vielleicht Henne/Rösch:
Und wenn´s nur wegen der Widmung ist:
Eine persönliche Beziehung gibt es auch noch: Der letzte Hrsg. dieser Bibel war Pater Osmund Gräf OFMCap - weiland in den 80er Dompönitentiar zu Münster, bei dem ich nicht nur ein - zweimal beichtete, sondern der wegen seines Zelebrationsstilles in der täglichen Neunuhrdommesse unter dem Namen "Pater theatralis" stadtbekannt war.
Labels: Bibel, Blogoezese, ein ungenanntes Bistum, Jüdisches





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


1 Comments:
Welch Pfefferkorn'sches Biblium
trägt denn der Thomas da herum?
So schnüffelt dünkelnd sich heran
an dieser Stell' der Dunkelmann.
;-)
Danke für den Blick ins Regal!
Kommentar veröffentlichen
<< Home