Zwei Bemerkungen zur Papstmesse in Zagreb.
Gregorianik
1. Gregorianik geht auch in der Muttersprache, was uns zumindest in der Praxis - d.h. im Gotteslob - als unmöglich vor Augen geführt wurde. Deutsche Psalmodien und Antiphonen sind dort ja bewußt weit, weit, weg von der Gregorianik.
2. Die Gregorianik bestimmt als Cantus Firmus mehr und mehr auch die mehrstimmigen Kompositionen für die Papstmessen.
Eine andere Berufungspastoral
Gut, viele haben darauf hingewiesen, daß es in Deutschland zuwenig für Priester- und Ordensberufungen gebetet werde - das stimmt wohl auch - aber eine Fürbitte für die, sich auf die Ehe vorbereitenden, wie es sie in Zagreb gab, habe ich in Deutschland auch noch nicht gehört.
Labels: Gregorianik





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


2 Comments:
Vielen Dank, Thomas, für diese Zusammenfassung, mir geht es ganz ähnlich.
Ultramontan - Thomas bezog sich doch aber auf kath.net. Und da ist die Überschrift "…bleiben verboten" eben tatsächlich inhaltlich falsch. An die klausurierten Schwestern habe ich auch gedacht. Weibliche Thuriferare, Cruciferare, Ceroferare und Baculifere waren in der Klausur gang und gebe.
Kann es sein, daß dieser Kommentar einen Post weiter gehört?
Kommentar veröffentlichen
<< Home