Was es so alles gibt
Hamid Bahrami
ist ein iranischer Zeichner, der auch weiterhin im Iran veröffentlicht. Und jetzt denkt beim dritten Bild (Adam und Eva im Paradies - islamische Lesart) mal an den Karikaturenstreit zurück! So eine Zeichnung paßt dabei dann weder ins islamistische noch ins islamophobe Weltbild.
Das ist irgendwie mein Favourit - ja, ja irgendwie bekannt, aber doch schön gemacht!
Zur arabischen Schrift: Das untere Wort heißt Karikatur; das obere lihan ist irgendeine Nominalform des Verbs ergötzen. Oder heißt´s doch kihan?? Vielleicht kann jemand weiterhelfen!
Die Seite des Zeichner ist hier.





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.





1 Comments:
Das heißt »Kayhân«, vgl.
http://en.wikipedia.org/wiki/Kayhan
(dort auch zur Bedeutung »Kosmos«).
Demnach ist »Kayhân Karîkâtûr« 2003 aufgelöst worden; warum wohl?
Die Seite der Zeitung hier:
http://www.kayhannews.ir/
Aber mit meinen Arabisch-Anfangsgründen komme ich beim Persischen nicht weit...
Kommentar veröffentlichen
<< Home