Dümmliche Stimmungsmache:
Ein Bistum führt auf seiner Seite eine Umfrage zum Thema mehr Latein durch:
Ja. .............
Nein. Lateinische Texte würden vor allem junge Leute vom Besuch eines Gottesdienstes abhalten und das Image der Kirche als eine veraltete Instiution fördern.
Banaler geht´s nimmer und auch das erkenntnisleitende Interesse ist gut deutlich.
Wer vielleicht trotzdem anders abstimmen will, kann dies hier tun.
P.s.: Aus diesem Anlaß ein neues Label eingeführt!
Labels: ein ungenanntes Bistum, Liturgie





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


3 Comments:
Schwachsinnig. Sorry, ist aber so.
Hasse ja recht!
Banal, besonders wenn es von einem Bistum so formuliert wird, aber ich warne ein wenig davor die lateinophile Blogosphäre mit der Welt da draußen zu verwechseln. Dem ersten Teil kann ich zumindest zustimmen, für mich hätte es gestimmt. Ein wenig Latein schadet nicht, aber es übertrieben einzuführen, führt unter heutigen Umständen zu einer Abschottung zu den Nicht-Lateinern - die in der Kirche weit in der Mehrheit sein dürften.
Kommentar veröffentlichen
<< Home