
Kirche am (Nieder-)Rhein (4)
Mülheimer Gottestracht
Fronleichnam in Mülheim bei Köln
Alles Wesentliche kann man der Homepage entnehmen.
Also dann hier meine Gedankensplitter; fromm und nicht so fromm durcheinander; also eben (rheinisch-)katholisch:
1. Warnung: Nie Köln-Mülheim sagen. Die Eingemeindung erfolgte zwar vor ca. 100 Jahren, aber noch vor drei Jahren sagte der Prediger "im benachbarten Köln".
2. Der Aufwand ist aus dem Photo und der kargen Homepage nicht recht ersichtlich. Das Hauptprozzesionsschiff faßt ca. 1000 Leute, dazu gab es dieses Jahr neben den "Schützennachen" (dazu später) sieben große Passagierschiffe (eines allein für Bannerabordnungen) und dann alles hinunter bis zum (mit Maien geschmücktem!) Vierer-ohne-Steuermann.
Alle Gemeinden kommen in Sternwallfahrt zur Messe, und dann kannze ja am Rhein keinem sagen "gezz aber ohne Euch" - also eben 5 Weihrauchfässer vor dem Allerheiligsten!
100 Meter Ufer sind abgesperrt, für die Feuerwerker, die besonders zum sakramentalen Segen, aber sonst auch schon mal, oder ganz genau eigentlich andauernd böllern.
Die Rheinschiffahrt ist für mehrere Stunden unterbrochen. Für Leute die nicht an großen Flüssen leben: Stellt Euch vor man sperrt ein Autobahnkreuz oder einen Flughafen einige Stunden, "weil da is´gezz Fronleichnam"!
3. Das "Wunder" im heutigen Ablauf. Man fährt ungefähr eine halbe Stunde stromaufwärts bis zur Kölner Stadtgrenze. Dort werden die Motoren ausgestellt und natürlich treiben die Schiff dann stromabwärts gen Mülheim. In dem Moment (und dann bis Ende der Fahrt) ertönen von den Schützennachen (heute auch ganz respektabele Personenfähren) Salutschüsse: Das Schiff hat die richtig Richtung gewählt!
4. "Here comes everybody" , wie eine ungarischer Ire oder eine irre (äh irische) Ungarin neulich sagte. Diesmaliger Höhepunkt: Die indische Gemeinde Köln mit ihren Zeremoniarschirmen: Über 20, ca. 3m hohe, gekrönte Schirme in schrillen Farben, golddurchschossen mit aufgestickten Kreuzen etc.
5. Trotzdem wahrscheinlich das letzte Mal für unsere Familie. Wie es aussieht wird unsere Gemeinde im nächsten Jahr nämlich - deo gratias - wieder eine Fronleichnamsprozession durchführen.
Labels: rheinisches





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home