Drei Königstach!
o.k., o.k.: in Epiphania DNJC
Wie immer mit der Familie und Freunden in Köln gewesen zum Festdreiklang:
1.Hochamt
2. Schnell zum Schrein
(Originalton Ordner: "Nich´ stehen bleiben. Da is gleich noch ´ne Mess"; gefühlte Ergänzung:" "Macht hinne und wehe ich erwische jemanden beim Beten")
3. Abfeiern in der Malzmühle
Ich sach nur: herlich!
oder am heutigen Tag besser:
Herrlich!!!!!!!
Und da man nicht mehr Latein posten (plazieren???) soll, hier was nettes Kölsches:
Mer kummen us dem Morjenland
(Dreikönigslied in rheinischer Sprache)
1. Mer sin jeföhrt vun Jottes Hand.
Mer kummen us dem Morjenland.
zem Chriskind dorch Jerusalem,
dat liegt em Stall ze Bethlehem.
Et wor ne schwere Jang;
mer worden manchmal bang.
Refrain:
Mer kummen us dem Morjenland,
sin öm de haleve Welt jerannt
durch Hitz un Kält un Wüstensand,
un de Föß, de dun uns wih.
Kaspar, Melschor, Balthasar,
ja mer drei sin nun da.
Su flügg jommer nit mih fott,
denn he jefälldet uns jot.
2. De Stään wor jroß un wunderbar
(so wie man vorher keinen sah)!
Mer liefen fas en Veedeljaohr
– de Kleen is hoffenlich noch dao! –
weil ja söns nit stimmen wööt
de Jeschich, de mer hük noch hööt.
3. Herodes, dieser Lumpenhund,
ne Drecksack, wie er im Buch nur stund,
de wollt dem Kleen annet Leder dran
un uns drei als Spione han!
Jebloase hammer ihm jet
un dr Rusekranz jebet.
Labels: rheinisches





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


2 Comments:
Geil!
....also als Ösi: in dem Fall dann doch lieber latine....aliis verbis:quod in mentem habui dicere: qualis haec linqua qua uti soles hic?....
aber auch wenn du weiter niederrheinisch schreibst: willkommen bei "Tageslicht" du alt bekannter Kommentator!
omne donum optimum tibi opto
georg
Kommentar veröffentlichen
<< Home