Was erlaube Franz?
Gerade im Gesichtsbuch geschrieben, daher bitte ich den Stil zu entschuldigen:
Wenn´s
um die Übernahme des julianischen Kalenders geht, dann meinetwegen;
also ab hinter die Naturwissenschaft und irgendwann fällt Ostern in den
Oktober.....Aber: Zweiter Sonntag im April - so auch geäußert - geht
garnicht, das trennt den Ostertermin vollständig von Pessach und führt
nebenbei, bei zwei Kalendern (!) zu zwei Osterterminen, die dann auch
noch nicht einmal gelegentlich übereinstimmen könnten.
Was erlaube StrunzFranz?
Labels: Maß Zahl und Gewicht, Ostern, Ostkirchen, Papst, ROMAAETERNA





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


3 Comments:
Du bist auf dem Gesichtsbuch?
Ich bin, nach einer ersten Begeisterung, inzwischen auch eher skeptisch, eben wegen der Pessachbindung.
Ganz davon abgesehen, daß "ein Ostern für alle Christen" erstens müßig ist, weil es eben noch andere potentielle Kandidaten des Osterdatums gibt, zweitens es das letztlich geben würde, würden mal so ein paar Schismatiker aus dem Knick kommen und zur katholischen Kirche konvertieren!
Feiern wir nicht jedes Jahr das Hohe Osterfest des Jahres 33? Nach der Überlieferung war es der 14. Nisan, was heute der 14. April wäre. Ich persönlich bin dafür, dass an diesen Datum, bzw. im darauffolgenden Sonntag das Osterfest gefeiert wird. Dann verschiebt sich das ganze nicht mehr so. Allerdings kann wohl nur Seine Heiligkeit zusammen mit einem Allgemeinen Konzil das entscheiden.
@Phil: Fazebuch nur auf ganz kleiner Flamme - Also Blog und Twitter reich um mir zu folgen
@anonymus: Da der jüdische Kalender ein Mondkalender mit Schaltmonaten (!) ist, hat der 14. Nisan mit dem 14. April erst mal nicht viel zu tun. Der Hardcoretradi in mir fragt sich übrigens auch, ob der Papst den Kalender ändern könnte. Geht´s da nicht um Astronomie? und die fällt nicht unters Unfehlbarkeitsdogma!
Kommentar veröffentlichen
<< Home