Weiße Ostereier
Ich habe Ferien, also ab zum Frühschoppen.
Das übliche nervige Spiel:
"Frohe Ostern!"
"Gehabt zu haben"
"Nee. is´noch Osterzeit"
Also wie immer unter Heidenkindern.....
Aber dann erzählt ER mir: Es ist "Nachosterwoche". aber am nächsten Sonntag dem "weißen Sonntag" gäbe es mancherorts nochmal gekochte Eier, aber die dann nur weiß=ungefärbt.
Natürlich Quatsch - oder?
Nach der Abstammung des Herren dann die Frage: Gab es dieses Brauchtum (weiße Eier am weißen Sonntag) vor ca 50 bis 60 Jahren in Anhalt oder Thüringen. Wer weiß was?
------------------------------------
Update am Weißen Sonntag
Labels: Ostern, Thekengespräche, Überflüssiges volkskundliches Wissen, Völlerei und verwandte Tugenden





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home