Plastische Weihnachtsversprecher
Neulich wurde - in klösterlicher Beschaulichkeit - beim Herrn Alipius besprochen, welche Mißverständnisse sich aus gehobener oder altertümlicher Kirchensprache ergeben. Damals gab ich ein Versprechen und will es nun halten.
Also -
Familie Dilettant prowdly presents -
wie immer lachend an der Krippe:
Owie!
Doch nun noch ein Rätsel (kramt in Euren Jugenderinnerungen!):
Welches bekannte (Ruhrgebiets-Kinder-) Weihnachtslied wird hier am Tannenbaum (sprich: "Krissbaum") dargestellt?
Labels: rheinisches, Ruhrgebiet, Übelste Kalauer





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


2 Comments:
"Höher die Gurken nie hängen.... "?
Hm. Gibt's ein Weihnachtslied, in dem eine saure Gurke vorkommt ...?
Kommentar veröffentlichen
<< Home