Massig mit dem Klaus
So begann der (Aushilfs-)Organist sein klassisches Frühlingstücklein zur Kommunion. Er wiederholte diesen Takt und erreichte dann über die Dominante (ein Takt D7) wieder den Grundakkord G.
In der Zwischenzeit war in der Kirche nicht nur unter den Kindern ausgelassene Stimmung ausgebrochen, so zwischen "Hömma Mamma!" und "Prust!", aber der echte Künstler läßt sich nicht beirren.
So wer´s noch nicht verstanden hat holt zuerst mal (1.) die Blockflöte und/oder hört sich dann (2.) das an:
In der Zwischenzeit war in der Kirche nicht nur unter den Kindern ausgelassene Stimmung ausgebrochen, so zwischen "Hömma Mamma!" und "Prust!", aber der echte Künstler läßt sich nicht beirren.
So wer´s noch nicht verstanden hat holt zuerst mal (1.) die Blockflöte und/oder hört sich dann (2.) das an:
Labels: Musik





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.



3 Comments:
gibts nicht auch eine Scarlatti(?)-Sonatine(?), die so losgeht? auch mit wiederholtem Takt, am Ende desselben dann einen Oktavsprung nach oben und im dritten Takt Achtellauf abwärts?
die Punktierung hast Du übrigens vergessen...
Also der Organist hat garabtiert ohne punktation gespielt und/oder natürlich auch nicht ternär!
Für Scarlatti klang´s mir eigentlich zu klassisch.
Ohne Punktierung hat das ganze schon Passacaglia-Charakter. Wäre auch ein schönes Fugenthema!
Kommentar veröffentlichen
<< Home