2005
Ein ungenanntes Bistum bringt ein Liederbuch zum Weltjugendtag heraus. Mich überkommt das Gruseln und ich richte ein Schreiben an den zuständigen Domvikar, in dem ich mich unter anderem über das Lennon Lied "imagine" beschwere. Der zuständige Domvikar bestätigt den Erhalt; wimmelt ein wenig desinteressiert ab; verspricht aber, das Schreiben an die ZuständigInnen weiter zu leiten. Diese würden sich dann zeitnah unmittelbar an mich wenden. Meine damalige Naivität erschwert es mir, die gesendete Botschaft zu verstehen und so warte ich (Dummchen aber auch!) tatsächlich auf eine Antwort!
Auf dunklen Kanälen ist dieser mein Brief, dann übrigens in´s Internetz gelangt, auf ein Portal, daß ich nicht mag, unter falschem Namen und in Details entstellt!
17.11.2011
Johannes beschreibt seine Jugenderfahrung mit dem genannten Lied von Lennon (obwohl wir - wie auch der genannte Domvikar - ungefähr gleichalt sein dürften, habe ich komischerweise absolut keine eigenen Erinnerungen an dieses Lied) und berichtet dabei:
"Als ich später in der Kirche meine Heimat wieder gefunden hatte, zeigte sich, dass hier die gleiche Nummer läuft. Dieselbe, verträumte Spinnerei hat sich hier breitgemacht und kaum jemand merkt etwas davon. Es gibt bei Katholiken und Protestanten Bewegungen, die eigentlich davon träumen, dass man die Kirchen eines Tages nicht mehr braucht. Es gibt eine große innerkirchliche Bewegung, die ein grundsätzliches Misstrauen gegen alles Kirchliche hat, das kirchlich bleiben will."
Am 11.12. 2011
wird die Vereinigung der ehemals sieben Kirchengemeinden meiner Heimatstadt zu einer erfolgen (Eine Kirche ist in der Zwischenzeit schon ab gerissen!). And now imagine: Die Pfarreinführung des neuen Pfarrers* führt genau der genannte Domvikar als Kreisdechant durch!
Ist das jetzt großes Shakespeare-Drama oder doch eher kaffkaesk?
Und wir singen alle:
Imagine just relation..........
-----------------------------------------------------------------------------------
*Den ich übrigens als Priester und Liturgen durchaus schätze, aber das ist ja hier nicht das Thema!
Labels: ein ungenanntes Bistum, Musik, rheinisches, Ruhrgebiet





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


3 Comments:
Och, Kreisdechant ist der jetzt???
Sagt der immer noch "Der Herr ist mit euch"?
Ich hoffe das nie erfahren zu müssen!
Das ist ja mal wieder aufschlußreich.
Danke für den Link zu Johannes.
Jetzt frage ich mich nur, als alter Verschwörungstheoretiker:
Wer im GV des ungenannten Bistums schreibt für hetz.net?
Kommentar veröffentlichen
<< Home