Das fand ich in einem ungenannten Forum (Es ist schließlich Mai und ich liebe Mathematik):
Der Mantel Marias
ist breit, breit, breit. Katholisch. 3-dimensional.
Mathematisch habe ich für ihn das Bild von der Gaußschen Normalverteilung, der „Glockenkurve“. Da gibt es in der Mitte viele, die die Einheitslehre „glauben“ und am Rand sind die Individualisten, die müssen sich mit ihrem Stolz bücken.
Die wichtigste Eigenschaft der Normalverteilung ist: keine Einzelposition ist so wichtig, dass sie eine Beule verursachen würde, auch keine ganz kleine.
Dem Verfasser herzlichen Glückwunsch und wenn er hier mitliest, kann er sich ja bitte melden.
Kleine Mathematische Nachfragen:
1. Ist die Gaußsche Normalverteilung überhaupt dreidimensional denkbar.
2. Müssen wir für den Mantel Mariens nicht mehr als drei Dimensionen ansetzen (da zumindest auch zeitübergreifend)?
Labels: Maria





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


1 Comments:
Zumindest zu Nachfrage 1. kann ich was beitragen:
In 3D lässt sich der Mantel Mariens in Gaußscher Normalverteilung als eine Art Gaswolke denken: In der Mitte ist sie ziemlich "dicht" zu den Rändern hin dünnt sie sich in "konzentrischen Kugeln" aus, bis bei Radius unendlich dann nichts mehr zum Atmen da ist. Das geht natürlich auch noch in höherer Dimension.
Äh naja, war ein Versuch...
Kommentar veröffentlichen
<< Home