Da das Maxistrant und ich am Wochenendewechsel da und da sind (sehen wir uns?), hier schon mal ein Vorblick auf den
Rosensonntag.![]()
Rosensonntag? O.k. Laetare ist klar, aber....?
Seit dem 11. Jhdt. verleihen die Päpste "Goldene Rosen". Diese waren aus Gold (gerne auch mit Edelsteinen) gefertigt und mit Duftstoffen versehen. (Die älteste erhaltene gibt´s übrigens im Musee de Cluny zu Paris - siehe rechts). Urspünglich gingen Sie an Männer, später auch, dann nur an Frauen und seit einiger Zeit an Wallfahrtsorte bzw. wohl eher an die Gnadenbilder - mithin an die Gottesmutter
Die letzte verliehen Rose ging letztes Jahr an Mariazell.
Zu fragen ist jetzt natürlich wie und ob die Paramentenfarbe Rosa an Laetare damit zusammenhängt?
Labels: Liturgie, Mittelalter, orietur occidens, Überflüssiges volkskundliches Wissen





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home