Original und Fälschung
Wie Jugendschutz und Zensur Plattenhüllen verändern
Eine Ausstellung im niederländischen Bredenvoort.
Das erste Beispiel, verständlich:
Aber was soll das?

p.s.: Ich las, daß beim Beatles Abbey-Road-Cover mittlerweile in Amerika die Zigarette in Paul Mac Cartneys Hand retouschiert worden sei.
Vgl. auch
Labels: Musik





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.


3 Comments:
Sind doch nur ein paar nackte Damen auf dem ersten Cover. Warum sollte man das zensieren? Die Geschichte mit dem Beatles-Cover stimmt. Irgendwo im Netz habe ich die bearbeitete Version gesehen. Zum Glück habe ich noch das Original!
Ich hab´ja nicht gesagt, daß man soll, aber ich kann die Motive des Zensors begreifen. Aber was - um alles in der Welt - hat das arme Klo in Beispiel Nr. zwo verbrochen?
Immer wieder schön (mehr oder weniger)zum endecken neuer und merkwürdiger Cover ist auch das Rolling Stone Forum.
http://forum.rollingstone.de/forumdisplay.php?f=39
Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen auf diesem Gebiet bleibt nach wie vor das Ausfindigmachen von Gemälden und Graphik alter Meister, die meistens in übelster Weise zum Schmuck fragwürdiger Tonträger verwendet werden.
Kommentar veröffentlichen
<< Home