"Des vielen Büchermachens ist kein Ende"
oder: was Qohälät so (12/12) zu Dan Brown und seinen Kreaturen schrieb und dann schrieb neulich noch der Scipio und dann sprach gestern abend (ARD; druckfrisch) Denis Scheck zu Kathleen McGowan/Das Magdalena-Evangelium:
Als Roman gelesen, ist dieser Dan-Brown-Abklatsch voller Offenbarungen darüber, was Jesus vor zweitausend Jahren mit Maria Magdalena trieb, erschütternd, weil miserabel. Da die amerikanische Autorin im Nachwort aber erklärt, dies alles sei ihr alles selbst enthüllt worden und sie habe die Form des Romans für ihre religiösen Visionen nur gewählt, um, Zitat, "die heilige Natur dieses Wissens und die Menschen zu beschützen, die es bewahren", muss ich hier mein literaturkritisches Instrumentarium einpacken und darf an die freundlichen Kollegen vom Heiligen Offizium oder von der Psychiatrie verweisen.
Thomas sein Abendland
Was so wichtig ist zwischen Vatikan und Niederrhein
Beitragende
4.9.06





OREMUS PRO PONTEFICE NOSTRO BENEDICTO,
DOMINUS CONSERVET EUM,
ET VIVIFICET EUM,
ET BEATUM FACIAT EUM IN TERRA,
ET NON TRADAT EUM IN ANIMAM INIMICORUM EIUS.
Herr Jesus Christus,
Du Hirte und Haupt Deiner Kirche,
wir bitten Dich, steh Deinen Dienern, den Kardinälen,
die Deinen Stellvertreter hier auf Erden wählen,
in all ihrem Tun mit der Kraft Deines Segens bei.
Sende ihnen den Heiligen Geist,
dass sie Deinen Willen erkennen
und einen würdigen Nachfolger des Petrus,
auf den Du Deine Kirche gebaut hast, wählen mögen.
Dadurch schenke uns in Deiner Güte einen Papst,
der wahrhaft an uns Deine Stelle vertritt,
uns entflammt durch seinen Eifer,
uns beschämt durch seinen Wandel,
uns trägt durch seine Liebe,
uns stärkt durch seine Geduld,
uns segnet durch seine Gebete und weidet durch seine Lehre
und uns reinigt und läutert zu Deinem heiligen Volke
und zum unbefleckten Gottesdienst im Geist und in der Wahrheit.
Der Du lebst und herrschst mit Gott dem Vater
in der Einheit des Heiligen Geistes,
Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home